Skip to main content

Die normale Atmung

Die Atmung ist zweifellos die wichtigste und lebensnotwendigste Bewegung des Menschen und der Tiere, denn ohne diese Bewegung wären wir binnen kurzem tot. Die Atmung ist wie das Leben selbst, kein Sack, in den wir möglichst viel hineinstopfen, sondern ein Prozess, der aus dem ständigen Wechsel lebt. Ausatmen ist so wichtig wie Einatmen, Abbau so wichtig wie Aufbau, Entspannung so wichtig wie Anspannung.

Der Hauptatemmuskel ist das Zwerchfell - Behandlung durch die PohltherapieDer Hauptatemmuskel ist das ZwerchfellGenauer passiert bei der Atmung folgendes: Die Lunge befindet sich im Brustkorb, sie liegt unten dem Zwerchfell auf. Beim Atmen wird die Lunge von den Atemmuskeln, die sich außer dem Zwerchfell außen am Körper befinden, auseinander gezogen (Einatmung) und zusammen gedrückt (Ausatmung).

Das Zwerchfell ist der Hauptatemmuskel

Das Zwerchfell ist ein großer Muskel, kein Fell, es ist der Hauptatemmuskel. Dieser Muskel bildet eine schräge Platte, die quer im Körper liegt und den Brustraum vom Bauchraum trennt. Oberhalb des Zwerchfells, mit diesem verbunden, also im Brustraum, der vom Brustkorb umgeben wird, befinden sich Lunge und Herz. Sie stellen praktisch ein Organ dar, da sie über den kleinen Blutkreislauf miteinander verbunden sind. Unterhalb des Zwerchfells, also im Bauchraum, befinden sich die übrigen Organe, also Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm, Milz, Blase, Eierstöcke, Uterus. Wenn man mit den Fingern an den Rippen entlang geht und nach innen gegen die unterste Rippe drückt, drückt man gleichzeitig auf die Ansätze des Zwerchfells. Den schrägen Verlauf kann man daran erkennen, dass die Rippen nach hinten immer weiter hinunter reichen.

Was geschieht beim Atmen?

Wenn man einatmet, zieht sich das Zwerchfell zusammen, wandert dabei ein Stück nach unten und schiebt damit die Baucheingeweide (Leber, Magen, Darm etc.) nach unten und vorn. Dadurch kommt der Bauch beim Einatmen heraus, jedenfalls dann, wenn die Bauchmuskeln locker sind, sich entspannen können. Gleichzeitig spannen sich die externen Zwischenrippenmuskeln (die wie ihr Name sagt, zwischen den Rippen liegen) an und heben damit den Brustkorb an und weiten ihn (nach vorn, zur Seite und nach hinten). Durch diese Bewegung des Zwerchfells und der äußeren Zwischenrippenmuskeln entsteht in der Lunge ein Unterdruck wodurch die Luft hinein gesogen wird.

Wenn man ausatmet, entspannt sich der Zwerchfellmuskel, während die Bauchmuskeln und die internen Zwischenrippenmuskeln sich anspannen. Durch die Anspannung der Bauchmuskeln drückt es die Eingeweide wieder nach innen und nach oben in das Zwerchfell hinein, das in entspannten Zustand eine Kuppel nach oben bildet. Dadurch wird die Lunge von unten zusammen gedrückt. Durch die internen Zwischenrippenmuskeln wird die Lunge auch von vorn, seitlich und hinten zusammen gedrückt und der Brustkorb senkt sich. Durch die Anspannung von Bauch- und internen Zwischenrippenmuskeln entsteht in der Lunge ein Überdruck und die Luft wird herausgedrückt.

Um ein Gespür für die Bewegung bei der Atmung zu bekommen, können Sie gerne folgende Übung ausprobieren:

Die Atmung erfolgt durch wechselseitige An- und Entspannung von Muskeln

Wie man sieht, spannt sich beim Einatmen ein Teil der Atemmuskeln an und der andere entspannt sich. Beim Ausatmen wechseln die Rollen, die vorher entspannten Muskeln spannen sich an, die vorher angespannten Muskeln entspannen sich.

Außer den eben erwähnten Muskeln spielen bei der Atmung noch ein Reihe anderer Rumpf-Muskeln eine Rolle, die sich ebenfalls abwechselnd kontrahieren und entspannen müssen. Daher sieht man, wenn die Atmung o. k. ist, den ganzen Rumpf sich bewegen, ja die Atembewegung geht bis in den Beckenboden hinein.

Steuerung und Beeinflussung der Atmung

Die Atmung wird für gewöhnlich unbewusst gesteuert, das heißt sie wird von Gehirnteilen gesteuert, die nicht unserer bewussten Kontrolle unterliegen. Da die Atembewegung aber durch unsere normale Skelettmuskulatur erfolgt, können wir sie wie jede andere Bewegung dieser Muskeln auch bewusst steuern. Wir können also zum Beispiel bewusst tiefer oder schneller atmen oder bewusst nur in den Bauch oder Brustkorb atmen (wenn die Verspannung nicht zu groß ist).

Dadurch, dass wir unsere Atmung auch bewusst steuern können, können wir auch bewusst auf unser Befinden, wie auch unsere Herztätigkeit Einfluss nehmen. Wenn man zum Beispiel bewusst tief und langsam ausatmet, kann man sich selbst beruhigen, so dass man sich tatsächlich innerlich ruhiger fühlt und das Herz auch – messbar – langsamer schlägt. Bitte selbst ausprobieren! Man kann das auch als Einschlaftechnik nutzen.

Abhängigkeit der Atembewegung von inneren und äußeren Reizwahrnehmungen, Erwartungen, Vorstellungen und Bewertungen

Die unwillkürliche Steuerung der Atmung ist von einer ganzen Reihe von inneren und äußeren Reizwahrnehmungen abhängig, die uns zum Teil bewusst werden, zum Teil nicht. Zum einen wird sie – wie wir bereits gesehen haben – durch die Bewegung und den Kraftaufwand, das heißt den Bedarf des ganzen Körpers gesteuert. Dies sind innere Reize, die uns nicht bewusst werden und auch nicht bewusst werden können. Zum andern wirkt auch die Wahrnehmung chemischer und physikalischer Reize, die uns bewusst werden können, auf die Steuerung der Atembewegung. So verändert sich die Atmung zum Beispiel bei Hitze- oder Kälteempfindungen, bei Gerüchen und bei allem, was wir an Angenehmem oder Unangenehmen sehen, spüren, schmecken, riechen oder hören.

So stockt sie bei Schreck, zum Beispiel auf plötzliche laute Geräusche hin, vertieft sich bei angenehmen Düften, engt sich ein bei unangenehmem Geschmack usw.. Man kann sagen, sie ist ein Gradmesser, ob wir etwas in uns aufnehmen wollen. Auch gibt es Abfolgen von Drosseln und Lösen der Atemmuskulatur. Wir halten bei spannenden Vorgängen die Atmung an und lösen sie abrupt, wenn die Dinge für uns oder andere, mit denen wir uns gerade identifizieren, eine gute Wendung nehmen. Mit der Rettung des Helden in einem spannenden Film ist oft allseits ein erleichtertes Aufatmen zu hören. Auch beim Atmen gibt es „dumme Angewohnheiten“, z.B. immer die Luft anzuhalten, sobald man sich anstrengt oder auch nur konzentriert.

Wechselwirkung von Atmung und Stimmung

Unsere Stimmung kann man an unserer Atmung ablesen. So atmen wir z.B. schnell, wenn wir erregt sind (egal, ob freudig, ängstlich, sexuell oder wütend), wir atmen tief und langsam, wenn wir zärtlich sind oder uns das vorstellen. Beim Aufkommen einer negativen Vorstellung stockt uns der Atem. Probieren Sie es aus: denken Sie einmal intensiv ans Finanzamt oder an einen Unfall auf der Autobahn und achten Sie dabei auf Ihre Atmung.

Umgekehrt gilt aber auch: wie wir die Welt und uns selbst erleben und bewerten, ist auch vom Zustand unserer Atemmuskulatur und dem sie umgebenden Bindegewebe / Faszien abhängig. Ist die Atmung via Muskulatur eingeengt, empfinden wir Angst oder Depression und Unlust, weshalb wir dazu neigen, in einem unguten Zustand zu verharren oder uns vor allem und jedem zurück zu ziehen, nichts erscheint uns attraktiv. Ist die Atmung frei, empfinden wir eher Freude, Lust etwas zu tun, uns zu bewegen, auf etwas oder jemanden zuzugehen, etwas zum Positiven hin zu ändern. Wir sagen dann: „Es fällt mir ein Stein vom Herzen.“ „Mir geht das Herz auf.“ „Ich könnte die Welt umarmen!“ Es ist daher ganz erstaunlich zu beobachten, wie Patienten nach einer Lockerung und Befreiung ihrer Atemmuskulatur die Welt verändert erleben, sich anders verhalten und von sich aus oft große Änderungen in ihrem Leben vornehmen, ohne dass man je mit ihnen darüber gesprochen hat.

Typische stimmungsabhängige Atemmuster und ihr körperlicher Ausdruck

Jede Emotion hat ihr eigenes Atemmuster. Oder anders herum ausgedrückt: Je nach Atemmuster empfinden wir eine andere Emotion. So findet z.B. bei Wut (dem oft hörbaren Wutschnauben) eine Verstärkung der Aus- und vor allem der Einatmung statt, kräftige Atemzüge folgen schneller aufeinander, die Atempause verschwindet, die Atmung wird etwas unregelmäßiger.

Bei Angst wir die Atmung sehr beschleunigt, die Pausen fehlen, der Ablauf wird chaotisch ungleichmäßig und es wird insgesamt mehr eingeatmet als ausgeatmet.

Bei Zärtlichkeit werden die Atemzüge länger und tiefer, die Pause vergrößert sich.

Der Charakter der übrigen Bewegungen entspricht dabei demjenigen der Atembewegung, z.B. das Aufstampfen oder auf den Tisch hauen bei Wut, oder das langsame Streicheln bei Zärtlichkeit.

Da unsere Stimmung so sehr von unserer Atmung abhängt, können wir auch umgekehrt durch Beeinflussung unserer Atmung auf unsere Stimmung einwirken, uns zum Beispiel durch langsames, gleichmäßiges, ruhiges Atmen mit verlängerter Ausatmung in einen Zustand der Gelassenheit versetzen.

Das ist etwas anderes als das Unterdrücken des Gefühlsausdrucks, z.B. von Wutäußerungen oder von Weinen. Wenn wir „an uns halten“, drosseln wir das zu der Emotion gehörige Atemmuster, indem wir Muskeln dagegen spannen. Die Unterdrückung von Gefühlsausdruck mündet also in Dauerkontraktion von Atem- und sonstigen Muskeln, während Gelassenheit mit gelockerter Atem- und sonstiger Muskulatur einhergeht.

Das komplexe Zusammenspiel von Atmung, Stimmung und Mimik wird über Muskeln vermittelt

Es gibt offensichtlich auch einen engen Zusammenhang zwischen der Tätigkeit der Atemmuskulatur und damit der Stimmung und der Mimik, also der Tätigkeit der Gesichtsmuskulatur. Daher können wir jemandem die Stimmung an der Stimme beim Sprechen anhören und sie am Gesicht ansehen.

Wir können an uns selbst beobachten, dass der Bauch sich festmacht und damit die Atmung sich einengt, wenn wir die Stirn in senkrechte Falten legen (bitte selbst ausprobieren). Umgekehrt können wir merken, dass ein Lächeln, ein Hochziehen der Mundwinkel die Atemmuskulatur öffnet und das Atmen damit leichter macht (bitte selbst ausprobieren). Daher fühlen wir uns wohler, wenn wir lächeln. Wenn wir also erleichtert aufatmen, passt ein Lächeln dazu, kein Stirnrunzeln. Wenn wir dagegen die Lippen zusammen pressen anstatt mit ihnen zu lächeln, oder wenn wir die Mundwinkel nach unten ziehen, ergibt sich automatisch eine Spannungserhöhung und damit eine Atemeinschränkung in der Bauchmuskulatur (bitte selbst ausprobieren). Dadurch fühlen wir uns unwohl.

Die Mimik hat natürlich wie die Gestik, die Haltung und die Stimme auch einen kommunikativen Wert. Durch die Propriozeption der Veränderungen in der Atemmuskulatur können wir unsere Stimmung selbst wahrnehmen und sie gleichzeitig via mimischer Muskulatur für andere sichtbar und via Stimme, auch hörbar machen.

Wie wir in dem Kinobeispiel oben gesehen haben, neigen wir alle dazu, unsere Atembewegungen und damit unsere Emotionen zu synchronisieren. Daher wirken Gefühle ansteckend. Schenkt uns jemand ein Lächeln, schenkt er uns in Wirklichkeit die Gelegenheit, zurück zu lächeln und damit unsere Atemmuskeln so zu bewegen, dass wir uns wohler fühlen. Ist umgekehrt jemand in unserer Nähe depressiv, müssen wir acht geben, nicht ebenfalls die Atmung zu drosseln und in Erstarrung zu verfallen, auch wenn es uns nahezu unanständig vorkommt, in Gegenwart eines Depressiven zu lachen und zu scherzen und wir uns innerlich nahezu verpflichtet fühlen, unser Mitgefühl dadurch zu zeigen, dass wir alles tun, um uns auch schlecht zu fühlen.

Siehe auch

Noch ausführlicher und individueller können Sie sich die Vorgänge bei der Atmung von den Therapeuten der Pohltherapie® erklären lassen, die auf der Therapeutenliste stehen.

Therapeuten-Verzeichnis
Ausbildung in Pohltherapie